-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Radick

#1
Update 15:
Vorsichtige Freude! Ich musste seit ca. einer Woche keine Spambots mehr rausschmeißen. Aber wahrscheinlich heute noch wird der 50.000 Spambotversuch abgewehrt werden.
#2
Update 14:
Es ist wie eine Hydra: Kaum schlägt man einen Kopf ab, wachsen zwei nach. Händisch muss ich pro Tag im Schnitt zwei Spambots löschen, aber mehrere Hundert versuchen es pro Tag. Über 30.000 zusammen in den letzten 6 Monaten...
#3
Update 13:
Die gute Nachricht: Dank umfangreicher automatischer Abwehrlisten muss ich nicht mehr besonders viewle Spambots überhaupt noch anfassen.
Das heißt aber nicht, dass die Versuche weniger werden; alleine in den letzten 24 Stunden waren es über 300.
#4
Update 12:
Über 25.000 sind es jetzt. Aber es werden deutlich weniger, die mir noch Arbeit machen, da ich konsequent komplette IPv4-Adressbereiche gerade aus den USA und Russland blockiere.
Einige davon werde ich wohl auch komplett von dem Webspace aussperren. Also lasst die VPN-Nutzung sein, wenn ihr euch hier anmeldet.
#5
Update 11:
Über 21.000 Spambots hatten keinen Erfolg. Alleine über 100 heute. Muss ich mir Gedanken über Traffik machen?
#6
Update 10:
Ich glaube von der Idee, dass die Spamwelle abebbt kann ich mich verabschieden. Insgesamt würden jetzt über 17.000 Spambots automatisch abgewehrt.
Leider muss ich auch zunehmend VPN-Anbieter sperren. Benutzt bitte kein VPN, wenn ihr euch hier anmeldet, sonst kann es passieren, dass ihr gebannt werdet. In so einem Fall wendet euch bitte an mich.
#7
Update 9:
Mittlerweile sind über 15.000 Spambots vollautomatich abgewehrt worden, alleine über 80 in den letzten 24 Stunden.
Und ja, fast alle davon mit russischen IP-Adressen.
#8
Update 8:
Insgesamt wurden jetzt über 6.500 Spambots abgewehrt.
Das Positive ist, dass mit jedem nich vollautomatisch abgewehrten Versuch die Liste der geblockten Netze (zumeist aus Russland) wächst.
#9
Update 7:
Gestern wurde der 5.000 Spambot automatisch abgewehrt.
#10
Update 6:
Es wird spannend: Wann wird der 3.000 Anmeldeversuch eines Spambot automatisch gebannt? Ich tippe auf diesen Freitag. (Über 2.900 sind es schon.)
Freundlicherweise sorgt jeder Spambotversuch dafür, dass ein weiteres Netz gebannt wird. Solltet ihr aus dem Ausland aufs Forum zugreifen (oder aus welchen Gründen auch immer von dort einen Account anlegen) könnte es zu Fehlerkennungen kommen. Meldet euch in diesem Fall bei mir.
#11
Update 5:
Seit dem 23.07.2024 sind jetzt über 1.500 Spambots automatisch gebannt worden. So langsam scheint der IP-Fiter seine Wirkung zu zeigen, da es kaum noch erfolgreiche Anmeldungen gibt.
#12
Update 4:
Die Angriffe werden nicht weniger, allerdings greifen die automatische Spamabwehrmaßnahmen gut und haben in den letzten 7 Tagen über 1.100 Spambotversuche automatisch abgewehrt.
Leider kann es hierbei passieren, dass es es ungewollt reale Anwender trifft. Nutzt daher bitte kein VPN, wenn ihr euch einloggt, das kann zu Fehlerkennungen führen.
#13
Update 3:
So langsam scheine ich die momentan aktivsten Spambot-Quellen erwischt zu haben. Ca. 350 Spambots wurden in den letzten 24h automatisch abgewehrt.
#14
Update 2:
Es finden sich noch immer wieder Versuche von Spambots. Ich habe daher die Aktivierung neuer Mitglieder so eingestellt, dass ein Admin diese aktivieren muss. Dieses ist erst einmal nur temporär gedacht, bis die Spambotwelle wieder abflacht. Sorry für den Mehraufwand und Danke für eure Gedult.
#15
Update 1:
Die neuen Bann-Richtlinien scheinen zu helfen: 13 Spambots in gut 2 Stunden abgewehrt.